A-Z
|
Übersicht
|
Suche
|
Startseite
Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft
Institut für Werkstoffe • Fakultät für Maschinenbau
Über uns
Unser Team
Forschung
Lehre
Veröffentlichungen
Kontakt
English
RUB
»
Lehrstuhl WW
»
Lehre
Allgemeines zur Lehre am Lehrstuhl Werkstoffwissenschaft
Lehrinhalte
Intelligentes Verdichten von Lernstoff
Einbindung in materialwissenschaftliches Umfeld
Durch Wissenschaft geprägtes Klima
Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten
zu vergebende studentische Arbeiten
Arbeitssicherheit
Werkstoffe im Studium
Fünf gute Gründe, sich für Werkstoffe zu entscheiden
Studentin/Student am Institut für Werkstoffe
Forschendes Lernen - Beispiel 1: Kriechschädigung an Korngrenzen
Forschendes Lernen - Beispiel 2: Funktionelle Ermüdung von Formgedächtnisaktoren
Was machen Werkstoffingenieure nach dem Studium?
Vorlesungen im Sommersemester
Werkstoffwissenschaft
Elektronenmikroskopie und Röntgenbeugung
Fortgeschrittene Methoden der Charakterisierung von Werkstoffen
Polymere und Formgedächtnislegierungen
Fundamental Aspects of Materials Science and Engineering (FAMSE)
Leichtmetalle
Mechanische Eigenschaften in kleinen Dimensionen
Mikrostruktur und mechanische Eigenschaften (Modul 2 des Lehrplans der Internationalen Max Planck Research School for Interface Controlled Materials for Energy Conversion/IMPRS)
Analyse von Defekten im TEM II
Fachlabor Werkstoff- und Microengineering
Materialwissenschaft: Geschichte, Stoffkreisläufe und Analyse wichtiger Reaktionen in und an Werkstoffen (MW-GSA)
Vorlesungen im Wintersemester
Grundlagen Werkstoffe
Experimentelle Methoden der Materialwissenschaften
Mikrostrukturen von Werkstoffen
Werkstoffeigenschaften
Werkstoffrecycling - Wachstum, Ressourcen, Umwelt und Werkstoffrecycling
Analyse von Defekten im TEM I
Werkstoffe der Energietechnik
Werkstoffe der Luft- und Raumfahrt / Materials for Aerospace Applications
Werkstoffoberflächen und Korrosion
Transmissionselektronenmikroskopie für Fortgeschrittene
Übungen zur Vorlesung Transmissionselektronenmikroskopie für Fortgeschrittene
Advanced topics of experimental micromechanics and microtribology
Fachlabor Werkstoff- und Microengineering
Akademische Abschlüsse
Habilitationen
Dr.-Ing.-Abschlüsse
Dipl.-Ing.-Abschlüsse (bis 2013)
Master-Abschlüsse
Bachelor-Abschlüsse